Datenschutzerklärung (Stand 29. Juni 2025)

Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch und bei der Nutzung unseres Online-Angebots verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen. Die verwendeten Begriffe (z. B. „Verarbeitung", „Verantwortlicher") entsprechen den Definitionen in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Inga GmbH
c/o WeWork, Taunusanlage 8
60329 Frankfurt am Main, Deutschland

Geschäftsführerin: Corinna Haas
Tel.: +49 69 348 71 92-0
E-Mail: info@inga.one

2. Datenschutzbeauftragter

heyData GmbH – Martin Bastius
Gormannstr. 14F, 10119 Berlin

Tel.: +49 89 413 253 20
E-Mail: datenschutz@heydata.eu

3. Kategorien verarbeiteter Daten

  • Basisdaten (Name, Anschrift)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos, Vertragsunterlagen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Klickpfade, Zugriffszeiten)
  • Technische Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Geräte- und Browser-Informationen)
  • Bewerbungs- & Talentpool-Daten (z. B. Lebenslauf, Qualifikationen, Motivationsschreiben, Bewerbungsfoto, Präferenzen, Gesprächs-/Interviewnotizen)

4. Betroffene Personengruppen

  • Besuchende unserer Website und anderer Online-Präsenzen
  • Interessent:innen unserer Leistungen
  • Kund:innen, die uns mit Recruiting-Leistungen beauftragen
  • Kandidat:innen / Bewerber:innen (inkl. Mitglieder des Talentpools)
  • Mitarbeitende und sonstige Dritte, soweit sie unser Online-Angebot nutzen

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

ZweckRechtsgrundlage
Bereitstellung, Betrieb und Optimierung des Online-AuftrittsArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Durchführung von Recruiting-Prozessen (Chatbots, Talentpool, Direktansprache, Kandidaten-Matching)Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsvorbereitung / -erfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG
Verwaltung des Talentpools (Speicherung von Bewerberprofilen zur Besetzung künftiger Vakanzen)Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. § 26 Abs. 2 BDSG
Beantwortung von KontaktanfragenArt. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO
Marketing-, Reichweiten- & Statistik-AuswertungenArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. lit. a DSGVO
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuer- und Handelsrecht)Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

6. Cookies & ähnliche Technologien

Wir verwenden Session- und persistente Cookies (max. 24 Monate), Pixel-Tags sowie Local-Storage-Einträge, um Funktionen bereitzustellen, die Reichweite zu messen und Werbung zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können den Einsatz jederzeit über das Consent-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen steuern und widerrufen.

7. Datenverarbeitungen zur Leistungserbringung

7.1 Recruiting- & Beratungsleistungen

Zur Besetzung offener Stellen bei unseren Kund:innen verarbeiten wir Kunden- sowie Kandidaten-/Nutzungsdaten. Die Ansprache geeigneter Kandidat:innen via Chatbot oder Anzeigen erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen unserer Kund:innen und unserer eigenen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sobald Kandidat:innen aktiv auf „Mehr dazu" klicken und Angaben machen, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG).

7.2 Talentpool

Um Kandidat:innen auch für künftige Vakanzen vorzuschlagen, bieten wir einen Talentpool an. Hierzu speichern wir Bewerbungs- und Profildaten (s. o.) für bis zu 24 Monate nach letzter Aktivität oder bis zum Widerruf der Einwilligung.

  • Kandidat:innen können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die Daten werden dann gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Im Rahmen einer konkreten Vakanz leiten wir Profildaten nur weiter, wenn die betroffene Person hierfür erneut zustimmt.

7.3 Statistische Auswertungen

Aggregierte Auswertungen helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Personenbezogene Auswertungen erfolgen nur mit Einwilligung.

8. Bewerbungen bei der Inga GmbH

Bewerbungsunterlagen für interne Stellen verarbeiten wir ausschließlich zur Entscheidungsfindung über ein Beschäftigungsverhältnis (Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG). Kommt kein Vertrag zustande, löschen wir die Daten spätestens nach sechs Monaten, sofern keine berechtigten Gründe oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Kommentare & Nutzer-Beiträge

Bei öffentlichen Kommentaren speichern wir IP-Adresse und ggf. Nutzernamen für 7 Tage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Prävention von Missbrauch. Beiträge bleiben sichtbar, solange das Angebot online ist und keine berechtigten Löschanforderungen bestehen.

10. Kontaktaufnahme

Angaben, die Sie uns per Formular, E-Mail, Telefon oder Social Media übermitteln, verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für Anschlussfragen im CRM-System. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.

11. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern & Dritten

Eine Weitergabe erfolgt nur bei Einwilligung, gesetzlicher Pflicht, Vertragsnotwendigkeit oder berechtigtem Interesse. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir DSGVO-konforme Verträge (Art. 28 DSGVO) und achten bei Drittstaatenübermittlungen auf ein angemessenes Schutzniveau.

12. Eingebundene Dienste Dritter (Auswahl)

  • HubSpot CRM Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, EU-US Data Privacy Framework)
  • Google Analytics Web-Analyse, nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); IP-Anonymisierung, Löschung nach 14 Monaten
  • Facebook Pixel / Custom Audiences interessenbasierte Werbung, nur mit Einwilligung
  • Google Fonts Darstellung von Web-Schriftarten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

13. Social-Media-Auftritte (Facebook Fanpage)

Für Insights-Daten sind Facebook Ireland Ltd. und wir gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Unsere berechtigten Interessen liegen in effektiver Kommunikation und Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Cookies von Facebook werden nach Angaben des Anbieters spätestens nach 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

14. Technische & organisatorische Maßnahmen

Wir treffen nach Art. 32 DSGVO angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (u. a. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Backup-Strategien) und überprüfen diese regelmäßig.

15. Aufbewahrungsfristen & Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre für handels- und steuerrechtliche Dokumente) oder sonstigen berechtigten Gründe entgegenstehen. Talentpool-Daten werden spätestens 24 Monate nach letzter Aktivität gelöscht oder sofort nach Widerruf der Einwilligung.

16. Rechte der betroffenen Personen

  • Widerspruch gegen künftige Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung bzw. Einschränkung (Art. 17 & 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn technische oder gesetzliche Änderungen dies erfordern. Es gilt stets die auf unserer Website veröffentlichte Fassung.